Seite 6 von 10
Forderungspapier für geplantes Versorgungsgesetz – Erleichterungen für regionale IV-Systeme
Im Hinblick auf das von der Bundesregierung geplante Versorgungsgesetz hat OptiMedis einige Überlegungen und Forderungen in einem Sechs-Punkte-Programm zusammengefasst. Es geht darum, wie der Aufbau effizienter regionaler Vollversorgungs-Systeme erleichtert werden kann. Folgende Veränderungen halten wir für sinnvoll:
- Ein Programm zur Unterstützung des Aufbaus Regionaler Integrierter Vollversorgung durch Bürgschaften (via KfW oder Gesundheitsfonds/BVA)
- Ein Demonstrations- und Modellprogramm, das den Aufbau dieser Systeme unterstützt – mit Qualitätsvergleichen und Evaluation
- Ein Auftrag an den Bewertungsausschuss zur Unterstützung von Regionaler Integrierter Vollversorgung durch einen Vergütungsaufschlag in der vertragsärztlichen Versorgung
- IV-Managementgesellschaften mit § 140b-Vertrag mit Krankenkassen werden automatisch Leistungserbringer nach SGB V
- Aufhebung des Zwangs zur Budgetausgliederung durch Veränderung des § 140d Abs. 2 SGB V
- Erweiterte Modellmöglichkeiten in der Verknüpfung von SGB V und SGB XI.
Das ausführliche Papier mit detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen Punkten schicken wir Ihnen auf Nachfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zu.