Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
wer das Gesundheitswesen zukunftsfest machen möchte, muss es auch verändern. Doch die Förderung von Innovationen kommt genau wie die Finanzierung der Skalierung erprobter Ansätze zu kurz. Sogenannte Sozialinvestoren, d.h. Investoren, die in die Lösung sozialer und ökologischer Probleme investieren, könnten hierbei künftig eine wichtige Rolle einnehmen, indem sie die Implementierung von Versorgungsinnovationen und damit die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen, patientenorientierten Gesundheitsversorgung beschleunigen. Denn gerade im Gesundheitsbereich tritt der Nutzen eines Investments oft erst deutlich später ein, während die Kosten heute schon anstehen. Dieses Anfangsinvestment ist für Krankenkassen meist ein Hinderungsgrund, innovative Versorgungsmodelle zu fördern.
Bei OptiMedis ist der Anfang gemacht: Die Münchner BonVenture-Gruppe hat einen hohen sechsstelligen Betrag investiert, wodurch wir eine neue Wachstumsphase erreichen. Eine zweite Finanzierungsrunde mit BonVenture und weiteren Investoren ist für Anfang 2018 geplant. Mehr über das Investment und wie wir es nutzen werden, lesen Sie hier.
Gleichzeitig haben sich viele neue spannende Projekte ergeben: So haben wir den Zuschlag für drei begehrte EU-Forschungsprojekte erhalten – HealthPros, COMPARE-EU, Big Data for Medical Analytics – und konnten mit unserem britischen Joint Venture OptiMedis-COBIC UK schon in kurzer Zeit erste Verträge schließen.
Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe: Welche Erfahrungen Ärzte und Managementgesellschaft im Kinzigtal mit dem an Chroniker gerichteten Programm „Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben“ (INSEA) gemacht haben. Wie Kommunen bei der wohnortnahen Versorgung aktiv werden können. Und wie die neuen Mitglieder in unserem Aufsichtsrat heißen. Wer sich über unser neu gestartetes Gesundheitsnetzwerk in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn informieren möchte, kann sich auf der neuen Webseite für einen Newsletter anmelden.
Über Ihr Feedback freuen wir uns!
![]() |
Ihr Alexander Pimperl |
|
![]() |
Aus den Regionen |
|||
Gesundes Kinzigtal: Positives Feedback für INSEA-Selbstmanagementkurse | > mehr | |||
Gesundheit für Billstedt/Horn: Onlineauftritte für Einwohner und Fachpublikum | > mehr | |||
Gesundes Kinzigtal: Jahresbericht 2016 | > mehr | |||
![]() |
Aus Politik und Verbänden |
|||
Bundestagswahl 2017: Integrierte Versorgung im Fokus | > mehr | |||
![]() |
Internationales |
|||
Neue Forschungsprojekte: OptiMedis gewinnt drei EU-Ausschreibungen | > mehr | |||
Erfolgreicher Geschäftsaufbau in Großbritannien: OptiMedis-COBIC UK erhält Zuschlag für erste Ausschreibung | > mehr | |||
Konferenz Value-based Healthcare: Erfolgreicher Wissensaustausch zwischen Russland und Deutschland | > mehr | |||
Intensivkurs zur Umsetzung von Accountable Care im Oktober | > mehr | |||
![]() |
Neues von OptiMedis |
|||
Wirkungsorientiertes Investment: Sozialinvestor BonVenture beteiligt sich mit hohem sechsstelligen Betrag an der OptiMedis AG | > mehr | |||
Dr. Renée Buck und Jochen Herdrich neu im Aufsichtsrat | > mehr | |||
Wohnortnahe Versorgung: Kommunen werden aktiv | > mehr | |||
![]() |
Schlaglichter |
|||
Leistungserbringerstatus für qualifizierte Ärztenetze – neue Broschüre | > mehr | |||
Gesundheitschancen verbessern: App übersetzt schwierige Texte in einfache Sprache | > mehr | |||
![]() |
Termine |
|||
![]() |
Presseschau |
|||
![]() |
Publikationen |
|
||