Dr. med. Gerd Fass (li.) im Gespräch mit dem IFIC-Vorstand.Das durch den Innovationsfonds geförderte Projekt INVEST Billstedt/Horn weckt Interesse im Ausland. Der Vorstand der International Foundation for Integrated Care (IFIC) besuchte gestern in Begleitung von Projektleiter Alexander Fischer die chirurgisch-unfallchirurgische und orthopädische Praxis von Dr. med. Gerd Fass und die Stadtteilklinik SKH in Mümmelmannsberg, um mit den Ärzten über die Schwierigkeiten in den beiden sozial benachteiligten Stadtteilen und den im Januar begonnenen Aufbau eines patientenorientierten, sektorenübergreifenden Netzwerks zu sprechen. Von der SKH nahmen Dr. med. André Ansell und Maurice Emmerich an dem Gespräch teil.
Der Vorstand der IFIC war begeistert von dem Engagement der Ärzte, der OptiMedis AG und ihrer Partner, die Gesundheitschancen der Bewohner von Billstedt und Horn – die aufgrund ihres sozialen Status sehr viel schlechter sind als in wohlhabenderen Stadtteilen Hamburgs – durch verschiedene Maßnahmen zu verbessern. Vor allem das Vorhaben, einen Gesundheitskiosk als niedrigschwellige Beratungsstation für Patienten aufzubauen, stieß auf großes Interesse.
Die IFIC treibt seit Jahren die Entwicklung der Integrierten, sektorenübergreifenden, patientenorientierten Versorgung unter Einbeziehung des sozialen Umfelds international voran. 2016 fand die 16. International Conference on Integrated Care statt, die jedes Jahr über tausend Dr. med. André Ansell (li.) stellte dem internationalen Besuch die Stadtteilklinik SKH vor. Wissenschaftler, Praktiker, Manager und Interessierte aus aller Welt anzieht. Die nächste Konferenz findet vom 8. bis 10. Mai in Dublin statt. Dort wird auch das INVEST-Projekt vorgestellt werden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Weitere Informationen zum Projekt INVEST Billstedt/Horn und der zur Umsetzung gegründeten Gesundheit für Billstedt/Horn UG finden Sie hier.
Wenn Sie die Arbeit der IFIC untersützen wollen – durch eine Mitgliedschaft oder ein anderweitiges Engagement finden Sie hier weitere Informationen.