Fehlerprävention: Aus Erfahrungen der Patienten lernen – Beitrag in G+G
Nicht jede Arztbehandlung läuft wie geplant und zur Zufriedenheit des Patienten ab. Im Rahmen des Projekts „Frag-mich“ hat das Bundesgesundheitsministerium von OptiMedis einen Fragebogen entwickeln lassen, mit dem Patienten zu sicherheitsrelevanten Ereignissen in der ambulanten Versorgung befragt werden. Ziel ist, die Fehlerprävention in Arztpraxen zu verbessern. Dr. Katja Stahl und Dr. Oliver Gröne beschreiben in einem Artikel für die Zeitschrift G+G den Hintergrund des Projekts und die Vorgehensweise.