Presse

Zur Übersicht

Zur Startseite

16. Dezember 2024

Startschuss für Gesundheitskiosk in Bochum- Wattenscheid

Die WAT gesund gGmbH wurde im Oktober 2024 von der AWO Ruhr-Mitte und OptiMedis gegründet, um innovative Gesundheitsprojekte in Bochum- Wattenscheid zu realisieren. Das erste Projekt ist ein Gesundheitskiosk, der von der Stadt Bochum und der AOK NordWest finanziert wird. Die Eröffnung ist für Anfang 2025 geplant.

Die neu gegründete WAT gesund gGmbH, ein Gemeinschaftsprojekt von AWO Ruhr-Mitte und OptiMedis, macht den Weg frei für einen Gesundheitskiosk in Bochum-Wattenscheid. Ab Anfang 2025 wird der Kiosk mit niedrigschwelligen Gesundheitsangeboten vor Ort die medizinische und soziale Versorgung stärken. Im Fokus stehen Prävention, Gesundheitsförderung, gezieltes Versorgungsmanagement und ein verbesserter Zugang zu medizinischen und sozialen Dienstleistungen. Der Standort befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten der Gesundheitsberatung durch die Stadt Bochum in der Friedrich-Ebert-Straße 3.

Die Stadt Bochum und die AOK NordWest sind als Partner mit dabei. Das Projekt ist Teil der „Bochum Strategie“ der Stadt. Die Bochum Strategie hat die Stadt im Jahr 2030 im Blick. Bochum soll dann dank der Projekte der Bochum Strategie noch lebens- und liebenswerter sein.

Niedrigschwellige Gesundheitsförderung und Prävention

„Der Gesundheitskiosk ist ein innovatives Versorgungsmodell, das besonders Menschen in benachteiligten Regionen erreicht und ihnen hilft, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken“, erklärt Justin Rautenberg, Geschäftsführer der WAT gesund gGmbH. „Ein medizinisch geschultes, mehrsprachiges Team wird die Menschen zu ihrer gesundheitlichen Situation oder auch vor und nach Arztbesuchen beraten, Behandlungsschritte koordinieren und sie bei Bedarf an Einrichtungen und Vereine im Stadtteil vermitteln.“

„Wattenscheid-Mitte ist ein Quartier mit besonderen Herausforderungen. Das wissen wir nicht zuletzt aus unseren jahrelangen Erfahrungen, die wir in unseren Kitas vor Ort, im Quartiersmanagement oder in den Migrationsberatungen sammeln konnten. Mit dem Gesundheitskiosk wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Lücke zwischen Medizin und Sozialarbeit zu schließen, Menschen durch ein oftmals kompliziertes System zu begleiten und Wattenscheid damit zu einem gesünderen Stadtteil zu machen“, betont Marc Schaaf, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Mitte.

Ausgangspunkt für die Idee eines Gesundheitskioskes in Bochum-Wattenscheid ist die seit 2016 vor Ort stattfindende gesundheitsförderlich ausgerichtete Stadterneuerung. Diese basiert u. a. auf den Ergebnissen der kommunalen Gesundheitsberichterstattung, die seit 2008 beständig einen erhöhten Bedarf hinsichtlich Gesundheitsförderung und Prävention in Wattenscheid-Mitte festgestellt hat.

Aufbau eines Gesundheitsnetzwerks

Ergänzend zur Beratung im Gesundheitskiosk wird die WAT gesund gGmbH ein sektorenübergreifendes Netzwerk aufbauen, um die Versorgenden der Region, kommunale und gesundheitsbezogene Institutionen sowie die Bevölkerung noch besser zu vernetzen und zu entlasten. So können Gesundheitsleistungen besser koordiniert und Patient:innen effizienter versorgt werden.

Pressekontakt AWO Ruhr-Mitte

Christopher Becker Telefon: 0234 9 64 77 54 Mobil: 0163 2 65 68 38 E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

Pressekontakt OptiMedis

Britta Horwege Telefon: 040 22621149 52 Mobil: 0157 35145620 E-Mail: b.horwege@optimedis.de