Suche
Gesundes Kinzigtal: Internationales Best Practice für populationsorientierte Integrierte Versorgung
Gesundes Kinzigtal: Internationales Best Practice für populationsorientierte Integrierte Versorgung
Gesundes Kinzigtal: Neues Kapitel nach 17 erfolgreichen Jahren
Nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit im Bereich der populationsorientierten Integrierten Versorgung stehen für das international renommierte Gesundheitsnetzwerk Gesundes Kinzigtal Veränderungen an.
Klimaforschung und Bildung machen es vor: Reformen brauchen eine solide Wissensbasis
Zum dritten Mal in Folge fand am 21. November in Berlin die Tagung „Das Ergebnis zählt!“ statt, organisiert von der B. Braun-Stiftung und OptiMedis. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Ergebnisorientierung in Deutschlands Gesundheitswesen gemeinsam voranzutreiben. Schwerpunkt war dieses Mal der Blick auf andere Sektoren. Im Fokus standen Klimaforschung und Bildungswesen. Beide beschäftigen sich schon länger mit der Messung von Ergebnissen. Zwei wichtige Botschaften konnten die Teilnehmer:innen mit nach Hause nehmen: Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz. Und: Wer Verbesserungen erreichen will, muss Ergebnisse messen und für eine gute Wissensbasis sorgen.
Nachbericht zur Tagung „Das Ergebnis zählt“ ist online
Zum dritten Mal in Folge fand am 21. November in Berlin die Tagung „Das Ergebnis zählt!“ statt, organisiert von der B. Braun-Stiftung und OptiMedis. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Ergebnisorientierung in Deutschlands Gesundheitswesen gemeinsam voranzutreiben.
Gesundes Kinzigtal: Neues Kapitel nach 17 erfolgreichen Jahren
Nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit im Bereich der populationsorientierten Integrierten Versorgung stehen für das international renommierte Gesundheitsnetzwerk Gesundes Kinzigtal Veränderungen an.
Parkinson-Netzwerkkongress 2023: Startschuss für eine neue Dimension in der Netzwerkarbeit
Regionale Netzwerke sind ganz entscheidend für die Qualität der Parkinson-Versorgung, darüber waren sich die Teilnehmenden beim 4. Parkinson-Netzwerkkongress in Berlin einig.
Netzwerkkongress 2023: Startschuss für einen neue Dimension in der Netzwerkarbeit
Regionale Netzwerke sind ganz entscheidend für die Qualität der Parkinson-Versorgung, darüber waren sich die Teilnehmenden beim 4. Parkinson-Netzwerkkongress in Berlin einig.
Evaluation
Gesundheitskioske können dazu beitragen, dass Menschen ihre Chancen auf gute Gesundheit
verbessern und das Gesundheits- und Sozialsystem entlastet wird. Dafür müssen Prozesse und Strukturen optimal auf die Bedarfe ausgerichtet und immer wieder angepasst werden. Nutzen Sie unsere Expertise bei der wissenschaftlichen Evaluation Ihres Kiosks!
G+ Gesundheitsgipfel Mitte
28. Februar 2024 @ Ganztägig –
Angesichts des bevorstehenden Inkrafttretens des aktuellen Gesetzes zur Krankenhausreform zum 1. Januar 2024 versammeln sich am 28. Februar 2024 führende Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitssektor zum G+ Gesundheitsgipfel Mitte im congress centrum weimarhalle um die ersten Auswirkungen und vielfältigen Ansätze zur Umsetzung dieser wegweisenden Reform zu erörtern.
Weitere wichtige Aspekte, die auf dem Gipfel behandelt werden, umfassen die Digitalisierung und sichere Vernetzung der Gesundheitslandschaft sowie die ökologische Nachhaltigkeit von Gesundheitseinrichtungen.
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Ministerin Heike Werner, THÜRINGER MINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE übernommen.
Seien Sie als Referent, Aussteller oder Teilnehmer beim G+ Gesundheitsgipfel in Mitteldeutschland dabei und gestalten Sie die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit!
(Quelle: https://5cexpo.de/gesundheitsgipfel-mitte)
GQMG Jahrestagung 2024
7. März 2024 – 8. März 2024 @ Ganztägig –
Liebe GQMG-Mitglieder und –Interessierte,
In turbulenten Zeiten leben wir gerade. Neben vielen Themen, die uns weltweit bewegen, ist es auch der geplante Umbau unseres Gesundheitssystems, der uns beschäftigt. Die anstehende Krankenhausreform, das Krankenhaustransparenzgesetz und die Ambulantisierung im Klinischen Kontext werfen ihre Schatten voraus. Es keimt die Hoffnung, Qualität könnte ein entscheidender Faktor in der Steuerung unserer Gesundheitsversorgung werden. Und dabei sind wir mit unserer Expertise natürlich gefragt. Deshalb steht unsere Tagung unter dem Motto
„Volle Kraft voraus! Zukunft mit Qualität“
Wie genau sich der Veränderungsprozess gestaltet, ist noch weitgehend unklar. Das muss uns nicht verunsichern, wenn wir uns mit Wissen und Handlungsoptionen wappnen. Es bleiben uns aber auch die vertrauten Themen erhalten. Und gerade Einsteiger ins Qualitätsmanagement suchen nach Informationen über Methoden und Instrumente.
All dies werden wir auf unserer GQMG-Jahrestagung diskutieren und austauschen. Es lohnt sich also auf jeden Fall dabei zu sein.
Für den Vorstand der GQMG
Ihre
Heidemarie Haeske-Seeberg
(Quelle: gqmg.de/gqmg-jahrestagung-hamburg-2024/)