Aufsichtsrat
Unser aufsichtsrat
Es sind sechs renommierte Experten aus dem Gesundheitswesen, die ihre fachliche Expertise und ihre unterschiedlichen Sichtweisen in unsere Arbeit einbringen: Dr. Manfred Richter-Reichhelm (Vorsitzender), Jochen Herdrich, Prof. Dr. Gerd Glaeske, Prof. Dr. Dr. h. c. Ilona Kickbusch, Prof. Dr. Heike Köckler und Dr. Renée Buck sind die Mitglieder im Aufsichtsrat von OptiMedis.

Vorsitzender des Aufsichtsrates
Dr. Manfred Richter-Reichhelm
Facharzt für Urologie, u. a. ehem. Vorstand der Berliner Ärztekammer und ehem. 1. Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Prof. Dr. Gerd Glaeske
Apotheker, Lehrstuhl am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen, u. a. ehem. Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.

Dr. Renée Buck
Fachärztin für Innere Medizin, Sozial- und Umweltmedizin, Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, u.a. ehem. Leitung des Krankenhausreferates des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und Abteilungsleiterin der Gesundheitsabteilung im Kieler Sozialministerium.

Jochen Herdrich
Partner bei BonVenture, wo er mehrere Engagements bei Sozialunternehmen betreut. Er hat technische Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und General Management mit Schwerpunkt Unternehmenssteuerung studiert. Vor seiner Tätigkeit bei BonVenture war er Investment Manager in einer technologieorientierten Beteiligungsgesellschaft und Produktmanager in einem Industrieunternehmen.

Prof. Dr. Dr. h. c. Ilona Kickbusch
Soziologin und Politikwissenschaftlerin, u. a. Initiatorin der Ottawa Charta für Gesundheitsförderung und weltweiter Setting Programme, Stiftungsrätin im leitenden Ausschuss der Stiftung Careum.

Prof. Dr. Heike Köckler
Professorin für Sozialraum und Gesundheit am Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit, dort gestaltet sie seit April 2016 als Dekanin den Aufbau des jungen Departments mit. Sie ist Raumplanerin und hat in verschiedenen Kontexten zu gesundheitsfördernder Stadtentwicklung und sozialer Ungleichheit bei Gesundheit, insbesondere mit dem Schwerpunkt der umweltbezogenen Gerechtigkeit gearbeitet.