Archiv
News-Archiv
OptiMedium 06/2011
Es könnte doch so einfach sein. Erklärtes Ziel des sich in der Entwicklung befindlichen Versorgungsgesetzes ist die qualitative Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Deutschland. Dabei sind sicher viele Aspekte in die Betrachtung einzubeziehen. Doch scheint es, als wenn sich die politischen Protagonisten das Ganze schwerer machen als es z.T. notwendig wäre. Denn es gibt sie ja,
OptiMedium 05/2011
Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesundheitswelt schaut derzeit gespannt nach Berlin, wo die Regierungskoalition an einem neuen Versorgungsgesetz arbeitet. Zum Thema neue Versorgungsformen bleiben die Vorschläge noch recht vage. Dabei stellt sich doch gerade in Regionen mit der Tendenz zur Unterversorgung ganz besonders die Frage: Wer kann den Hut aufsetzen, um vor Ort mit einer guten [...]
OptiMedium 01/2011
Sehr geehrte Damen und Herren, mitten in der Diskussion um das kommende "Versorgungsgesetz" haben wir einen weiteren Beleg dafür bekommen, dass eine regional organisierte Integrierte Vollversorgung im Vergleich zur Regelversorgung deutlich effizienter sein kann. Die gerade abgeschlossenen Berechnungen zu unserem baden-württembergischen Versorgungssystem Gesundes Kinzigtal für das Jahr 2008 [...]
OptiMedium 12/2010
Sehr geehrte Damen und Herren, ist eine ethische, qualitativ hochwertige und ökonomisch sinnvolle Gesundheitsversorgung möglich? Eine regional organisierte Versorgung, die auch ländliche Regionen wieder attraktiv macht? Wir sind davon überzeugt. Für das Jahr 2015 haben wir mit Unterstützung unserer kooperierenden Ärzte ein Szenario entworfen, das zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und welche
Gesundheitsversorgung: KPMG-Studie verweist auf Gesundes Kinzigtal
OptiMedium 11/2010
Sehr geehrte Leser, vielversprechende Versorgungsinnovationen scheitern oft von vornherein, weil einige Krankenkassen die Finanzierung scheuen. Zumindest ein Teil der Investitionen müsste von extern finanziert werden, um die Zeit zu überbrücken, bis sich die Systeme aus den erzielten Einsparungen rechnen. Hierfür haben wir eine Lösung gefunden. Lesen Sie mehr dazu unter Innovationsfonds: [...]
Staatssekretär Hillebrand: Gesundes Kinzigtal ist Vorbild für regionale Versorgung
Dieter Hillebrand (CDU), Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Arbeit und Soziales, nannte Gesundes Kinzigtal beim Europäischen Gesundheitskongres vom 30. September bis 1. Oktober in München als Vorbild für regionale Versorgung. „Im Gesunden Kinzigtal ziehen aus meiner Sicht alle Beteiligten an einem Strang. Hier haben es die Akteure vor Ort in vorbildlicher Weise [...]
Gesundes Kinzigtal: Tausende Besucher feiern „Fest der Gesundheit“
Zum zweiten Mal schon hat die Gesundes Kinzigtal GmbH ein großes „Fest der Gesundheit“ gefeiert. Genau wie 2007 in Haslach (Südbaden) war auch diesmal der Ansturm riesig. An die 10.000 Gäste besuchten am Sonntag, 12. September, bei schönstem Sonnenschein die verschiedenen Stände mit Musik, Aktionen, Kunst, Essen und Informations- sowie Mitmachangeboten für alle Altersklassen in der [...]
OptiMedium 07/2010
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft wird eines mal wieder mehr als deutlich: Wer seine Ziele erreichen will, braucht ein hervorragendes und super motiviertes Team mit Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen. So halten wir es auch bei OptiMedis: Wir haben in den vergangenen Monaten mehrere, bestens ausgebildete Spieler in die Mannschaft geholt – ganz [...]
Regionale Versorgung stärken: Gesundes Kinzigtal bei Minister Rösler
Die Gesundes Kinzigtal GmbH war Ende Juni zu Besuch bei Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, um ihm – gemeinsam mit vier weiteren Gesundheitsunternehmen – ihre Konzepte und die positiven medizinischen und wirtschaftlichen Ergebnisse der vergangenen Jahre mit Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich vorzustellen. Von links: Mark Kuypers, solimed GmbH & Co. KG, Prof. [...]
Prof. Eberhard Wille, Dr. Hans Jürgen Ahrens und Dr. Hans-Nikolaus Schulze-Solce neu im Aufsichtsrat
Die OptiMedis AG hat drei zusätzliche Mitglieder für ihren Aufsichtsrat gewonnen. Prof. Dr. rer. pol. Eberhard Wille, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Jürgen Ahrens sowie der Arzt und Apotheker Dr. med. Hans-Nikolaus Schulze-Solce wurden in das nun sechsköpfige Gremium berufen.Vorsitzender des [...]
KBV testet Qualitätsindikatoren in Gesundes Kinzigtal
Erste Indikatoren aus dem AQUIK®-Set werden schon bald im baden-württembergischen Kinzigtal erprobt: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die OptiMedis AG, die Gesundes Kinzigtal GmbH und das Medizinische Qualitätsnetz – Ärzteinitiative Kinzigtal e.V. haben eine Kooperation für die Erforschung, Weiterentwicklung und pilothafte Implementierung eines Sets von Qualitätsindikatoren im [...]
OptiMedium 05/2010
Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Begriff „Accountable Care Organisations“ entsteht eine neue Konzeption in den Vereinigten Staaten, die starke Bezüge zu unserer Diskussion in Deutschland aufweist. ACO bezeichnet Organisationen, die für ganze lokale Bevölkerungen und ihre Gesundheit die Versorgungsverantwortung übernehmen und dies nicht nur für kurze Zeiten sondern mit [...]
Hauptstadtkongress: Erste Evaluationsergebnisse vorgestellt
„Medizinische Evaluation und wirtschaftliche Erfolgsmessung von Integrierten Vollversorgungssystemen in der Praxis“ waren Thema des Vortrags von Helmut Hildebrandt auf dem Hauptstadtkongress 2010. Er stellte im Rahmen des BMC-Lounge-Programms zunächst vor, welche Voraussetzungen für die Erfolgsmessung bzw. die Versorgungsforschung gegeben sein müssen und welche Probleme es dabei geben kann. [...]
Gesundes Kinzigtal: Der neue Jahresbericht ist da
„Regional und gut versorgt“ – das ist das Motto des Jahresberichts 2009 von Gesundes Kinzigtal, der Anfang Mai 2010 erschienen ist. Schauen Sie hinter die Kulissen unseres Integrierten Vollversorgungssystems. Informieren Sie sich über die Evaluation und die elektronische sektorenübergreifende Patientenakte und lesen Sie, wie sich die Gesundheitsprogramme und Präventionsangebote entwickelt [...]
OptiMedium 04/2010
Sehr geehrte Damen und Herren, wie kann es sein, dass eine Stadt in Texas (McAllen) etwa doppelt so viel für die Gesundheitsversorgung ausgibt wie vergleichbare andere Städte? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein hochspannender Artikel aus der Zeitschrift „The New Yorker“ vom 1. Juni 2009, den ich Ihnen nur empfehlen kann. In den USA hat „The cost conundrum: What a Texas town can teach us [...]
KBV-Messe 2010: Vorträge zum Download
Seminar 1: Selektivverträge als Chance: Strategien – Partnerschaften – Umsetzung Veranstalter: HGC Hildebrandt GesundheitsConsult GmbH Wie kann die gute Idee sektorübergreifender Versorgungsmodelle Eingang in die Versorgungsrealität finden? Gemeinsam im Dialog mit Experten aus relevanten Bereichen erarbeiten die Teilnehmer in Kreativworkshops Strategien und konkrete Lösungsansätze für [...]
KBV-Messe: Ärztenetze und Krankenkassenvertreter im intensiven Austausch
Mit intensiven Diskussionen in den Workshops der OptiMedis AG, der Hildebrandt GesundheitsConsult GmbH (HGC) und der KBV ging gestern in Berlin die dreitägige KBV-Messe Versorgungsinnovationen 2010 zu Ende. Vertreter von Ärztenetzen, Krankenkassen und der Industrie tauschten sich unter anderem zu Strategien und Partnerschaften in Selektivverträgen sowie wirtschaftlicher und medizinischer [...]
BMC: Helmut Hildebrandt neu im Vorstand
Helmut Hildebrandt, Vorstand der OptiMedis AG, ist neues Mitglied im Vorstand des Bundesverband Managed Care (BMC). Die Mitgliederversammlung wählte ihn am 2. März 2010 als Beisitzer. Der BMC-Vorsitzende Prof. Dr. Volker Amelung wurde mit knapp 90 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Susanne Eble, Leiterin Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie AG, und Ralf Sjuts, [...]
Kassenarzt: Gesundes Kinzigtal – frischer Wind statt heiße Luft
Das Modell „Gesundes Kinzigtal“ zeige, dass Ärztenetze nachweisbar die Versorgungslage verbessern – und das bei geringeren Kosten und viel zufriedeneren Ärzten, schreibt die Zeitschrift „Der Kassenarzt“ in seiner Ausgabe vom Februar 2010. Den gesamten Artikel lesen Sie auf der Webseite vom Kassenarzt.
No results found.