OptiMedis und aQua-Institut: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Angebot für kooperierende Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren
OptiMedis und das aQua-Institut bündeln künftig ihre Kräfte, um nachhaltige Strukturen und Standards im Gesundheitswesen zu stärken. „Wir engagieren uns schon lange für den Klimaschutz – auch weil die Integrierte Versorgung, wie wir sie umsetzen, hier große Chancen bietet. Mit dem aQua-Institut können wir unser Engagement nun gezielt ausweiten“, sagt OptiMedis-Vorstand Dr. h. c. Helmut Hildebrandt.
Qualitätssiegel „Nachhaltige Praxis“
Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist das Qualitätssiegel Nachhaltige Praxis des aQua-Instituts – eine Auszeichnung für Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren, die systematisch ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in ihren Praxisalltag integrieren. Es steht allen ambulanten Fachrichtungen offen, nicht nur Hausarztpraxen. Besonders attraktiv: In vielen Regionen wird das Siegel im Rahmen von Hausarztverträgen finanziell honoriert.
Das Qualitätssiegel basiert auf wissenschaftlich fundierten Indikatoren aus dem Innovationsfonds-geförderten Projekt „RESILARE“ und wurde gemeinsam mit allgemeinmedizinischen Einrichtungen der Universitäten Frankfurt, Heidelberg und Köln sowie der Initiative KLUG und der Techniker Krankenkasse weiterentwickelt.
Vier Schritte zur nachhaltigen Praxis
1. Wissen aneignen
Über vier umfassende E-Learning-Module bekommen Sie Einblicke in verschiedene Nachhaltigkeitsthemen – von Klimaschutz über rationelle Pharmakotherapie bis hin zu klimabewusster Patientenversorgung und Resilienz. So wird das notwendige Wissen vermittelt, mit dem Sie die drei Säulen der Nachhaltigkeit erfolgreich umzusetzen können. Die Online-Schulung wird mit 8 CME-Punkten anerkannt.
2. Nachhaltige Maßnahmen umsetzen
Mit Hilfe von Unterstützungsmaterialien (z. B. Muster-Hitzeschutzplan) entwickeln die Teilnehmenden ein individuelles Nachhaltigkeitskonzept und integrieren es in den Praxisalltag. Die Ergebnisse werden über eine Selbstauskunft in einem Portal dokumentiert.
3. Audit absolvieren
Wenn alle Voraussetzungen für das Qualitätssiegel erfüllt sind, werden die Ergebnisse in einem Audit validiert. Dieses findet online statt (maximal zwei Stunden).
4. Qualitätssiegel erhalten
Nach erfolgreichem Audit verleiht der Stiftung Praxissiegel e. V. das Qualitätssiegel – eine sichtbare Auszeichnung, die Ihr Engagement für unsere Umwelt nach außen trägt und Vertrauen bei Patient:innen und Partner:innen fördert. In vielen Regionen wird der Erhalt des Siegels außerdem über Hausarztverträge finanziell honoriert.
Mehr erfahren und anmelden!
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Webseite vom aQua-Institut hier. Das aQua-Institut bietet auch regelmäßig Infoveranstaltungen an, wo das Programm näher vorgestellt wird (nähere Informationen erhalten Sie unter nachhaltige-praxis@aqua-institut.de).
Exklusiv für Partner:innen des OptiMedis-Netzwerks
Das Qualitätssiegel steht grundsätzlich allen interessierten Praxen offen. Für Mitglieder unserer kooperierenden Partner gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine kostenlose Teilnahme zu gewinnen. Füllen Sie dafür bitte bis zum 15.06.2025 unser Teilnahmeformular aus. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt.
___________________________________________________________________________________________________________________