Gesundes Kinzigtal: Jahresbericht 2016
Die Zukunft ist vertraglich gesichert, der Mitgliederzuwachs weiterhin stark: Die Zeichen von Gesundes Kinzigtal stehen auf Wachstum. Unter dem Titel „Gesundheit kennt keine Grenzen“ greift der Jahresbericht 2016 die wichtigsten Entwicklungen der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal im elften Jahr auf und gibt Einblicke in gewachsene Strukturen sowie neue Ideen.
Obwohl sich die AOK Baden-Württemberg und die Managementgesellschaft Gesundes Kinzigtal GmbH bereits lange darüber einig waren, ist die die Fortführung des 2005 abgeschlossenen Vertrags über eine Integrierte Versorgung ein Meilenstein. Seit 1. Januar 2016 läuft ein unbefristeter und mit zusätzlichem Spielraum für neue Versorgungsansätze und Vergütungsstrukturen ausgestatteter Vertrag.
Dank des Einstiegs der Techniker Krankenkasse (TK) als Vertragspartner von Gesundes Kinzigtal können seit Mitte 2016 noch mehr Menschen von den Vorteilen der Integrierten Versorgung profitieren. Dass daran immer mehr Menschen Interesse haben, belegt die stetig positive Entwicklung der Mitgliederzahlen in Gesundes Kinzigtal. Allein 2016 sind 455 neue Mitglieder und 245 neue Freunde* hinzugekommen. Insgesamt sind es damit 10.676 Mitglieder und Freunde, die die patientenorientierte Gesundheitsversorgung im Kinzigtal nutzen und unterstützen.
Der Jahresbericht 2016 steht hier zum Download.
* Mitglieder von Gesundes Kinzigtal haben ihren Wohnsitz im Versorgungsgebiet und sind entweder bei der AOK Baden-Württemberg oder der SVLFG gesetzlich krankenversichert. Freund von Gesundes Kinzigtal kann jeder werden, der in der beschriebenen Region wohnt, aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist.