Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
in Berlin hat der erste Referentenentwurf für das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz die Runde gemacht. Viele Akteure erhoffen sich davon neue Chancen für die Integrierte Versorgung – vor allem durch den Innovationsfonds und den neuen § 140a SGB V zur „Besonderen Versorgung“. Aber reichen die Regelungen tatsächlich aus, um flächendeckend die Grenzen zwischen ambulantem und stationärem Sektor zu überwinden? Ist die für den Innovationsfonds vorgesehene Summe nicht viel zu gering? Und wäre es nicht sinnvoll, zusätzlich einen Anreiz für besseren Outcome zu setzen? Diese und andere Fragen diskutieren wir weiter unten in einem ausführlichen Kommentar. Über Ihre Rückmeldungen dazu freue ich mich.
Unsere konkrete Arbeit an den Versorgungsstrukturen läuft derweil auf Hochtouren. So haben wir mit der Techniker Krankenkasse in den vergangenen Monaten in einer Zukunftswerkstatt Möglichkeiten zur Aktivierung, besseren Versorgung und Pflege älterer Menschen im Rahmen der Integrierten Versorgung ausgelotet. Ganz aktuell hat uns die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz gefördert, wodurch wir ein Entwicklungs- und Handlungskonzept für eine gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn erarbeiten können. Und in Baden-Württemberg fiel der Startschuss für die Gesundheitswelt Kinzigtal, ein großes Therapie- und Bewegungszentrum mit einer Arztpraxis, Trainings- und Seminarräumen, einer Gesundheitsakademie sowie der Geschäftsstelle der Gesundes Kinzigtal GmbH.
Lesen Sie außerdem in dieser Ausgabe, welche unserer kooperierenden Netze von ihren Kassenärztlichen Vereinigungen nach § 87b Abs. 4 SGB V anerkannt bzw. künftig gefördert werden und wie wir gemeinsam mit einigen renommierten Gesundheitsökonomen in Deutschland ein Best-Practice-Modell für die ökonomische Erfolgsmessung Integrierter Versorgung entwickelt haben, das künftig als Standard genutzt werden könnte.
Eine spannende Lektüre wünscht
![]() |
![]() Ihr Helmut Hildebrandt |
|
Inhalt
![]() |
Aus den Regionen |
|||
Kann Kinzigtal auch in der Großstadt gelingen? | > mehr | |||
Gesundes Kinzigtal: Start für die Gesundheitswelt | > mehr | |||
KV-Anerkennung: Ärzteverbund MQNK ist Vorreiter in Baden-Württemberg | > mehr | |||
Gesundes Kinzigtal: Jahresbericht 2013 | > mehr | |||
Niedersachsen: KV fördert Gesundheitsnetz Leinetal | > mehr | |||
Niedersachsen: Neues Versorgungsmodell für Menschen mit Behinderung | > mehr | |||
![]() |
Aus Politik und Verbänden |
|||
Innovationsfonds – die neue Anschubfinanzierung 2.0? | > mehr | |||
![]() |
Wissenschaft |
|||
Populationsorientiertes Versorgungsmanagement: Patienten priorisieren, gezielt intervenieren | > mehr | |||
![]() |
Neues von OptiMedis |
|||
Zuhause gut versorgt – Blick in die Zukunftswerkstatt von Techniker Krankenkasse und OptiMedis AG | > mehr | |||
Ökonomische Erfolgsmessung von integrierten Versorgungsnetzen – Gütekriterien, Herausforderungen, Best-Practice-Modell | > mehr | |||
![]() |
Termine |
|||
![]() |
Presseschau |
|||