Digitale
Trans-
formation
im ÖGD
Jetzt ist der Moment, die Chancen für einen modernen, bürgerorientierten und resilienten ÖGD zu ergreifen, der auch künftigen Herausforderungen gewachsen ist und sich mit der begonnen digitalen Transformation neu aufzustellen. Wir von OptiMedis stehen Ihnen dabei als Partner zur Seite.
Zukunftssicher
durch Digitalisierung:
Den ÖGD heute neu denken
Die digitale Transformation bietet enorme Chancen, den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zukunftssicher, bürgernah und serviceorientiert zu gestalten. Dank des Pakts für den ÖGD und der damit verbundenen umfangreichen Investitionen sind bereits erhebliche Fortschritte gemacht worden und die Gesundheitsämter befinden sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Dennoch bestehen Herausforderungen: Fehlende Standards und unzureichende Koordination erschweren eine effiziente digitale Transformation. So kommt es innerhalb der Vielzahl an Projekten immer wieder zu Doppelentwicklungen und ineffizienter Nutzung von Ressourcen. Gleichzeitig fehlen evidenzbasierte Grundlagen, um die Interaktion mit der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern und an ihren Bedürfnissen auszurichten.
Hier setzen wir an: Unser Angebot deckt ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsleistungen ab, die speziell auf die Herausforderungen der digitalen Transformation im ÖGD zugeschnitten sind. Wir bieten Ihnen nicht nur fundierte strategische Beratung, sondern stehen Ihnen auch in jeder Phase der digitalen Projekte zur Seite – von der ersten Idee, der wissenschaftlichen Evaluation, über die Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung und darüber hinaus.
Unser interdisziplinäres Team aus über 30 Expert:innen sowie einem erweiterten Netzwerk von rund 50 Fachleuten bringt umfangreiche Erfahrungen aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Ökonomie, IT, Medizin, Pflege und vielen weiteren Disziplinen mit. Diese vielfältigen Perspektiven ermöglichen es uns, innovative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die sowohl auf die spezifischen Bedürfnisse des ÖGD als auch auf die Anforderungen des deutschen Gesundheitssystems abgestimmt sind.
Leistungs-
spektrum
Strategie-
entwicklung für ÖGD und Akteure
Wir erarbeiten Strategien für den ÖGD auf Bundesland- oder Kommunen-Ebene und weitere Akteure, um die digitale Entwicklung gezielt voranzutreiben und eine umfassende, koordinierte Digitalisierung sicherzustellen.
- Rahmenstrategie für heterogene Themenfelder und Akteure
- Digitale Agenda für einzelne Akteure
- Strategien im Kontext Reifegradmodell
Fachkonzepte für die Digitalisierung
Wir entwickeln Konzepte und begleiten Sie bei der Entwicklung und Implementierung smarter, digitaler Lösungen. Durch Bürgerbefragungen gewährleisten wir, dass die Maßnahmen an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bevölkerung ausgerichtet sind, und unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer digitalen Identität sowie der Vernetzung mit anderen Akteuren des ÖGD.
- Corporate Identity / Design inklusive Bürgerbefragungen
- Digitale Dienste der gesundheitlichen Daseinsvorsorge (Smarte Landregionen, Smarte Städte)
- Netzwerkverbünde der Gesundheitsämter miteinander und mit ELfA / Ländermaßnahmen
- Portallösungen und Fachverfahren
Agiles Projekt-
management in IT und Digitalisierung
Wir steuern IT-Projekte agil und reagieren auf die dynamischen Anforderungen im Bereich der Digitalisierung. Mit unserer Erfahrung in der Steuerung komplexer Vorhaben unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihrer Digitalisierungsprojekte.
-
Steuerung komplexer Großprojekte
-
Anforderungserhebungen
-
Steuerung von IT-Dienstleistern
-
Changemanagement für Stakeholder
-
Unterstützung beim Aufbau digitaler Service-Organisationen im ÖGD
Begleitung bei Fördermittel-
anträgen und Ausschreibungs-
verfahren
Wir begleiten Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, erstellen individuelle Leistungsbeschreibungen und führen Ausschreibungsverfahren operativ durch.
- Ausschreibung mit Leistungsbeschreibung und Verhandlungsvergabe
- Wettbewerblicher Dialog mit und ohne Teilnahmewettbewerb
Wissenschaftliche Begleitung von Digitalisierungsprojekten
Wir helfen Ihnen, Ihre digitalen Angebote und Leistungen evidenzbasiert zu optimieren.
- Evaluation der Usability digitaler Lösungen
- Bürger-Befragungen zu Erwartungen und Bedürfnissen in Bezug auf (digitale) Leistungen der Gesundheitsämter
- Evaluation und Gutachten zur Bevölkerungsgesundheit, Systemresilienz und Pandemie-Vorsorge