Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
in Hamburg geht im Januar 2017 ein Projekt an den Start, das beispielgebend für ganz Deutschland sein kann. INVEST Billstedt-Horn, das durch den Innovationsfonds gefördert wird, nimmt diejenigen Menschen in den Fokus, die sozial benachteiligt sind, Schwierigkeiten haben, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und sehr viel schlechtere Gesundheitschancen haben als Menschen in besser situierten Stadtteilen. Die Unterstützung für dieses Projekt von Ärzten, sozialen Einrichtungen, Krankenkassen und Politik ist ungeheuer groß: „Wir haben uns alle sehr stark dafür gemacht, dass in Hamburg ein populationsorientiertes Projekt der Integrierten Versorgung auf den Weg gebracht wird, das die soziale Lage der Menschen mit berücksichtigt“, sagte die Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks Anfang November bei einer Unternehmensveranstaltung in unseren neuen Büroräumen in der Hamburger Innenstadt.
Wir arbeiten seit mehr als einem Jahr schon mit den Menschen in den Stadtteilen Billstedt und Horn zusammen; das Projekt ist für uns eine Herzensangelegenheit geworden. Und wir wollen damit auch zeigen, dass unser Modell einer regionalen Integrierten Versorgung prinzipiell überall, d. h. nicht nur in eher ländlicher sondern auch in großstädtischer Umgebung, erfolgreich ist. Die Ideen einer Umkehr der Anreize (wobei der bessere Gesundheitsstatus der Menschen belohnt wird), der Patientenaktivierung und -befähigung und der sektorenübergreifenden Kommunikation werden auch in Billstedt und Horn zu den Erfolgsfaktoren gehören (mehr dazu weiter unten). Für das Projekt suchen wir noch neue Mitarbeiter – mehr erfahren Sie hier!
Wir befassen uns in dieser Ausgabe außerdem mit zwei politischen Initiativen zur Stärkung der Kompetenzen der Kommunen in der Gesundheitsversorgung und diskutieren die Umsetzbarkeit. Hierzu passt auch die Initiative des Landkreises Darmstadt-Dieburg zum Aufbau eines Gesundheitsnetzwerkes, die wir begleiten.
Jetzt möchte ich Ihnen im Namen unseres ganzen Teams noch ein wunderschönes, geruhsames Weihnachtsfest wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
![]() |
Ihr Helmut Hildebrandt |
|
![]() |
Aus den Regionen |
|||
Innovationsfonds fördert integriertes Versorgungsprojekt im Osten Hamburgs | > mehr | |||
Ärzte wollen Arzneimittelkonsil im Leinetal fortsetzen | > mehr | |||
Gesundes Kinzigtal gewinnt Wettbewerb Intelligente Regionen Deutschlands | > mehr | |||
Antibiotika gezielt einsetzen: Interventionen in Gesundes Kinzigtal | > mehr | |||
![]() |
Aus Politik und Verbänden |
|||
Kommunen: Konkurrenz für Kassen und KV? | > mehr | |||
![]() |
Internationales |
|||
Performance Management in Accountable Care Organizations: Erkenntnisse aus einem Harkness Fellowship in den USA | > mehr | |||
![]() |
Neues von OptiMedis |
|||
OptiMedis leistet Beitrag zum DAK-Pflegereport 2016 | > mehr | |||
Landkreis Darmstadt-Dieburg beauftragt OptiMedis | > mehr | |||
OptiMedis feiert Einzug ins Hamburger Kontorhausviertel | > mehr | |||
Professorinnen Kickbusch und Köckler neu im Aufsichtsrat | > mehr | |||
Neue Mitarbeiter gesucht | > mehr | |||
Timo Schulte unterstützt Universität Witten-Herdecke | > mehr | |||
![]() |
Schlaglichter |
|||
Neue BMC-Projektgruppe zu Patienten-Empowerment | > mehr | |||
![]() |
Termine |
|||
![]() |
Presseschau |
|||
![]() |
Publikationen |
|||