Aktuelles

26. Mai

Längeres Leben, weniger Kosten: OECD-Bericht bestätigt Versorgungsmodell von OptiMedis

Bei Ausweitung des Integrierten Versorgungsmodells von OptiMedis auf ganz Deutschland könnten laut OECD-Modellierungen von 2022 bis 2050 mehr als 146.000 Lebensjahre gewonnen und knapp 100.000 Lebensjahre mit Einschränkungen durch Behinderungen oder Erkrankungen vermieden werden.
Aufbruch im Gesundheitswesen: SCIANA-Netzwerk veröffentlicht gesundheitspolitischen Appell

Aufbruch im Gesundheitswesen: SCIANA-Netzwerk veröffentlicht gesundheitspolitischen Appell

Fairness und Patienteninteressen als Kompass: Die deutschen Vertreter*innen des internationalen Netzwerks „SCIANA- The Health Leaders Network“, in dem Führungspersonen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusammengeschlossen sind, rufen gemeinsam zu einem transparenten, interessengruppenübergreifenden Diskurs hin zu einer wegweisenden Gesetzgebung in der aktuellen [...]
Hauptstadtkongress in Berlin: Spannende Vorträge und innovative Aktionen am Stand

Hauptstadtkongress in Berlin: Spannende Vorträge und innovative Aktionen am Stand

Die Teams von OptiMedis, Gesundes Kinzigtal, Gesunder Werra-Meißner-Kreis und Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+ blicken auf drei spannende und abwechslungsreiche Tage beim Hauptstadtkongress vergangene Woche in Berlin zurück. Der große Gemeinschaftsstand vom Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen (NDGR) war ein beliebter Treffpunkt für die Teilnehmer:innen des Kongresses und bot gute Einblicke in [...]
Nachruf: Abschied von Prof. Gerd Glaeske

Nachruf: Abschied von Prof. Gerd Glaeske

Prof. Gerd Glaeske ist am 27. Mai 2022 im Alter von 77 Jahren verstorben. Wir trauern um einen wertvollen Freund, langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat von OptiMedis und engagierten Unterstützer der Integrierten Versorgung.
Helmut Hildebrandt ist Vordenker 2022

Helmut Hildebrandt ist Vordenker 2022

Für seine Idee der regionalen, vernetzten und patientenorientierten Neuausrichtung, seinen unternehmerischem Mut, seine Weitsicht und Hartnäckigkeit wurde Dr. h. c. Helmut Hildebrandt als Pionier der Integrierten Versorgung am 17. März 2022 auf dem DRG-Forum mit dem Vordenker-Award 2022 ausgezeichnet.
Martin Härter: Weitere Studien zur Integrierten Versorgung wünschenswert

Martin Härter: Weitere Studien zur Integrierten Versorgung wünschenswert

Prof. Martin Härter, Direktor Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, kommentiert im Deutschen Ärzteblatt, Ausgabe 7, die Ergebnisse der 10-Jahres-Evaluation der populationsbezogenen integrierten Versorgung „Gesundes Kinzigtal“ (INTEGRAL), die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde.
Nachhaltigkeit im Fokus: Health Care Without Harm kooperiert mit dem International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services

Nachhaltigkeit im Fokus: Health Care Without Harm kooperiert mit dem International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services

Das International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services (HPH) – unter der Leitung von OptiMedis – und Health Care Without Harm (HCWH), eine weltweit tätige Nichtregierungsorganisation mit dem Ziel, die Gesundheit zu schützen und das Gesundheitssystem nachhaltiger zu gestalten, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wollen sie ihre Kompetenzen nutzen, um [...]
Gesundheitskiosk Billstedt/Horn: G-BA empfiehlt Übernahme in die Regelversorgung

Gesundheitskiosk Billstedt/Horn: G-BA empfiehlt Übernahme in die Regelversorgung

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat sich dafür ausgesprochen, Ansätze des Projekts „INVEST Billstedt/Horn – Hamburg Billstedt/Horn als Prototyp für eine integrierte gesundheitliche Vollversorgung in deprivierten großstädtischen Regionen“ mit dem ersten Gesundheitskiosk Deutschlands in die Regelversorgung zu übernehmen.
150 Wünsche fürs Gesundheitssystem: Das gehört 2022 auf die politische Agenda

150 Wünsche fürs Gesundheitssystem: Das gehört 2022 auf die politische Agenda

Eine großartige Resonanz – knapp 150 Wünsche haben wir im Rahmen unserer Weihnachtsaktion „Mein Wunschzettel fürs Gesundheitssystem“ erhalten. Es ging um die Frage: Welche Konzepte oder Gesetzesänderungen soll die Bundesregierung im Jahr 2022 auf den Weg bringen? Die vielen Antworten zeigen, wie groß der Wunsch nach Veränderung ist. Die Gewinner der Aktion wurden in der vergangenen Woche [...]